FAQ - Häufige Fragen zum GEBHARDT-Thermobehälter
Warum der GEBHARDT-Thermobehälter und kein anderer?
Unser innovativer und durchdachter Thermocontainer ist der leichteste seiner Art und überzeugt im Handling durch sein extrem leichtes Gewicht und die ergonomische Bauweise sämtlicher Griffe. Aus ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten wurde unser wiederverwendbarer Behälter so konzipiert, dass er über viele Jahre hinweg effizient eingesetzt werden kann.
Für welche Temperaturbereiche und Produkte ist der Isotec TBX geeignet?
Unser Behälter trotzt (fast) allen Temperaturbereichen. Sie können sowohl Frischeprodukte wie bsp. Obst oder Gemüse als auch Tiefkühlware transportieren. Unser Thermocontainer wird neben frischen Lebensmitteln und Waren aus der Tiefkühlung auch für Fleischereien, Bäckereien, Fischgroßhandel, Catering, Gastro und den Transport von Trockeneis verwendet. Auch Medizinprodukte, die einen gekühlten Transport benötigen, können problemlos mit dem Isotec® TBX transportiert werden. Die Einsatzgebiete sind derart vielfältig, da unser GEBHARDT-Thermobehälter mit höchster Qualität und einfachem Handling überzeugt.
Welche Kistengrößen können transportiert werden?
Standardeuronormbehälter (z.B. E1, E2, E3) können problemlos in allen TBX Größenvarianten. Mit unserer neuen Behältergeneration wurde die Größe der Wanne erneut optimiert, um unseren Kunden ein noch einfacheres Handling zu erleichtern und die Effizienz Ihrer Transportprozesse zu steigern. Die Behälterinnengröße ist an gängige Kistengrößen angepasst und ermöglicht Ihnen so einen sicheren und effizienten Transport Ihrer Waren.
Welche Farben des Thermobehälters gibt es? Kann ich mein Firmenlogo im Design integrieren?
Standardmäßig wird unser Isotainer in blau produziert. Selbstverständlich können wir aber auch auf Ihren speziellen Farbwunsch eingehen und die Außenhaut des Behälters Ihren Firmenfarben anpassen. Sie wollen Ihr Logo auf den Thermocontainern anbringen? Kein Problem! Wir fertigen Ihren Behälter Ihrer Coporate Identity entsprechend.
Welche unterschiedlichen Wannen bzw. Varianten der Innenausstattung der Thermocontainer gibt es?
Mit unserem GEBAHRDT-Thermobehälter sind in Sachen Flexibilität keine Grenzen gesetzt. Wenn Sie sich für einen Gebhardt-Thermobehälter mit eutektischer Kühlung entscheiden, sind Gleitschienen zur Aufnahme von eutektischen Platten nahezu unverzichtbar. Die stabilen Gleitschienen aus feuerverzinktem Stahl finden sich an der Oberseite unserer isothermischen Behälter und können bis zu 6 eutektische Platten aufnehmen. Sollten Sie sich für einen Zwischenboden zur Verwendung eutektischer Platten entscheiden, wird dieser an der Oberseite des Behälters eingeschoben und dient der Aufnahme von eutektischen Platten in Verbindung mit einer eutektischen Kühlung. Diese Art von Einschubboden stellt keine weitere Lagerebene dar, sondern dient lediglich der Aufnahme eutektischer Platten. Sie können unsere Thermocontainer mit eutektischen Platten oder mit Trockeneis kühlen. Wenn Sie sich gegen eine eutektische Kühlung entscheiden und in Ihren Logistikprozesse auf eine Trockeneiskühlung setzten, ist dieser Zwischenboden für Trockeneis für Sie genau das Richtige. Ein weiterer Einschubboden zur Lastaufnahme kann als zusätzliche Ladeebene dienen. Abhängig von der Behältergröße gibt es Innenwannen mit mehreren Ladeebenen.
Wie reparaturfreundlich sind die Thermocontainer?
Da unsere Thermobehälter viele Jahre im Einsatz sind, ist es uns wichtig die Reparaturfreundlichkeit unsere Thermobehälter garantieren zu können. Wir bieten unseren Kunden eine Gewährleistung von 24 Monaten auf die erworbenen Behälter. Durch seine stabile Bauweise sind gravierende Beschädigungen allerdings äußerst selten. Sollten Sie dennoch einmal kleinere Probleme mit Ihrem Behälter haben, werden eventuelle Reparaturdienstleistungen innerhalb weniger Tage begutachtet. Durch einzelne Niet- und Schraubverbindungen können viele Komponenten einfach ausgetauscht werden. Eine schnelle und kundenorientierte Problemlösung steht dabei für uns im Vordergrund.
Wie kann man den Thermobehälter reinigen?
Die Reinigung unseres Behälters ist sehr unkompliziert. Ob von Hand, mit Hochdruckreiniger oder mit automatischer Waschstraße, unser Isotainer ermöglicht es Ihnen Schmutzanhaftungen ohne großen Aufwand zu entfernen. Der optimal abgestimmte Reiniger zu unserem Behälter ist der CF315 von Calvatis. Durch diesen lassen sich Ablagerungen leicht entfernen, aber gleichzeitig wird die Wanne des Behälters nicht angegriffen und weist auch nach mehreren Reinigungen keine optischen Veränderungen auf. Ein Wassereintritt in die Isolationsschicht wird durch einzigartige Bauweise des Behälters verhindert.
Wie lange ist die Transportdauer mit sicherer Kühlkette? Gibt es eine Trackinglösung?
Die Kühldauer hängt von verschiedenen Faktoren ab und kann nicht pauschal genannt werden. Produktbeschaffenheit, Füllgrad und Vorkühlung der Behälter sind für die Kühldauer entscheidend. Gerne würden wir mit Hilfe Ihrer Angaben eine auf Sie zugeschnittene Berechnung des Temperaturverlaufs erstellen und mit Ihnen diskutieren. Eine häufige und längere Öffnung der Türe während des Transports wirkt sich auf die Temperatur im Behälter aus. Eine intelligente Trackinglösung der Firma 4smartlogistics ermöglicht es Ihnen, Türöffnungen zu erfassen und die entstehenden Temperaturverläufe zu dokumentieren. Eine ideale Möglichkeit der digitalen und lückenlosen Erfassung von Daten, um Ihre logistischen Prozesse zu analysieren und zu optimieren.
Wie und wie lange kühlt man Thermocontainer vor?
Die Zeit, wie lange Sie unseren Thermobehälter vorkühlen sollten richtet sich nach der Ware, die Sie transportieren wollen. Im Frischebereich liegt die Temperatur bei 0°C und 2°C, im Tiefkühlbereich zwischen -21°C und -25°C. Wir empfehlen unseren Kunden eine Vorkühlzeit von 12-20 Stunden, um dem hohen Qualitätsstandard Ihrer Produkte gerecht zu werden. Mit dem GEBHARDT-Thermobehälter können Sie Waren bis zu 24h mit sicherer Kühlkette transportieren- wir geben Ihnen unser Frischeversprechen!
Was sind die Vorteile von eutektischen Platten gegenüber Trockeneis?
Unsere eutektischen Platten (Kühlakkus) ermöglichen es Ihnen, hohe Kosten durch Trockeneis einzusparen. Die eutektischen Platten sind wiederverwendbar und günstig in der Anschaffung. Das Einsparpotential im Vergleich zu Trockeneis wird Sie verblüffen! Unsere eutektischen Platten unterscheiden sich hinsichtlich Schmelzpunkt und Größe und dienen somit für verschiedenste Einsatzwecke in der Kühllogistik.
Wie funktionieren eutektische Platten? Woher weiß man wie viele eutektische Platten beim Transport mit sicherer Kühlkette verwendet werden sollen?
Hier die Funktion kurz und knapp erklärt: Die eutektischen Platten (Kühlakkus) müssen für ihren Einsatz tiefgefroren werden. Dabei ist zu beachten, dass die Kühlleistung erst erreicht werden, wenn die Platten vollständig durchgefroren sind. Beim Einfrieren speichert die eutektische Platte die Kälteenergie. Die Kälte wird während des Transports kontinuierlich abgegeben und verzögert dadurch den Temperaturanstieg im Inneren des Thermobehälters. Ihre Ware bleibt so länger frisch und Sie können Ihre Waren so lange mit sicherer Kühlkette transportieren, bis die Grenztemperatur erreicht ist. Mit den GEBHARDT-Thermobehältern garantieren wir die Aufrechterhaltung einer sicheren Kühlkette bis zu 24h. Für die Ermittlung der genauen Anzahl der eutektischen Platten für Ihren Anwendungszweck und die jeweilige Transportdauer, führen unsere Thermospezialisten gerne eine individuelle Thermoanalyse durch.
Wie lange müssen eutektische Platten eingefroren werden?
Die Einfrierzeit ist vom Schmelzpunkt der eutektischen Platte und der Einfriertemperatur abhängig. Je nach Temperatur kann die Einfrierzeit zwischen 15 und 21 Stunden betragen. Eine eutektische Platte mit einem Schmelzpunkt -21°C benötigt beispielsweise 19 Stunden, um bei einer Temperatur von -26°C durchfrieren zu können. Generell empfehlen wir Ihnen immer eine Einfriertemperatur mindestens 5 °C unter der Schmelztemperatur der eutektischen Platte zu wählen
Welches Zubehör gibt es für den Thermocontainer?
Unsere Thermobehälter können jederzeit mit zusätzlichem Zubehör ausgestattet oder nachgerüstet werden. Wir bieten neben Gleitschienen zur Aufnahme von eutektischen Platten auch einzelne Zwischenböden zur Lastaufnahme, zur Aufnahme von eutektischen Platten oder zur Kühlung mit Trockeneis an. Wahlweise können Sie den Behälter dann mit einer Wanne mit Einschubrillen bestellen und so Zwischenböden nutzen. Des Weiteren können Sie als Zubehör eine Ordertasche, einen zusätzlichen Zieh- und Hebebügel oder ein außenliegendes Thermometer zum Ablesen der Innentemperatur nachordern.
Welche Zertifizierungen hat der Thermobehälter für Logistikprozesse und was sagen Zertifizierungen wie ATP oder HACCP für den Lebensmitteltransport aus?
Die Herstellungsprozesse und unser Thermobehälter an sich, werden regelmäßig von der ATP Prüfstelle der DNV in Hamburg (https://www.dnvgl.de/maritime/atp/ueber-atp/bedeutung.html) gemäß den Anforderungen der ATP und HACCP Richtlinien zertifiziert. Dadurch ist gewährleistet, dass Sie unsere Isotainer gefahrlos für den Transport Ihrer verpackten und unverpackten Lebensmittel verwenden können. Mit unseren GEBHARDT-Thermobehältern werden Lebensmittel sicher und mit hohen Qualitätsstandards transportiert.